Leben in Aguadulce

24.06.2023
Inzwischen ist hier in Aguadulce der Sommer ausgebrochen und ich meine das vor allem im Sinne von Temperaturen. Tagsüber liegen die um 30 °C und knapp darüber, abends bleibt es bei etwa 25 °C. Auch starke Winde vom Meer, die zuvor meist eine Abkühlung brachten, tun das nun nicht mehr. Der Wind vom Meer ist so warm wie die Umgebung. Ich habe mal testweise die Klimaanlage laufen lassen, um sicherzugehen, daß sie funktioniert, wenn ich sie brauche. Und sie funktioniert sehr gut, völlig geräuschlos.
Aber da ich nicht arbeiten muß, der große Pool im Garten für Abkühlung sorgt und ich die Wärme noch genieße, bleibt die Klimaanlage noch aus.
Am 23.06. , gestern, wurde hier das Fest des Heiligen Juan gefeiert. Das Johannisfest, auch Johannisnacht genannt, ist ein Fest heidnischen Ursprungs (Litha), das am 23. Juni, dem Vorabend des Tages von Johannes dem Täufer, gefeiert wird und bei dem üblicherweise Freudenfeuer entzündet werden. Die Ankunft der Sommersonnenwende wird in ganz Spanien mit althergebrachten Riten und Traditionen gefeiert. Die Johannisnacht gilt als die kürzeste Nacht des Jahres, obwohl sie in einigen Städten bis zum Morgengrauen dauert. Die Johannisnacht hat den Zauber der alten heidnischen Feste übernommen, die zur Zeit der Sommersonnenwende veranstaltet wurden. Der Ursprung dieses Brauchs liegt in den Feierlichkeiten, mit denen die Ankunft der Sommersonnenwende am 21. Juni in der nördlichen Hemisphäre begangen wurde und deren wichtigster Ritus im Entzünden eines Lagerfeuers bestand. Der Zweck dieses Ritus war es, der Sonne mehr Kraft zu geben, die von diesen Tagen an schwächer wurde – die Tage wurden bis zur Sommersonnenwende immer kürzer. Symbolisch hat das Feuer auch eine „reinigende“ Funktion für die Menschen, die es betrachten.
In Almeria ist es fast obligatorisch, um Mitternacht ans Meer zu gehen und sich zumindest das Gesicht im Wasser des Mittelmeers zu waschen, um ein Jahr voller guter Wünsche zu erbitten oder in den unzähligen Lagerfeuern Zettel mit denselben Wünschen zu verbrennen. All das wird immer von Konzerten, Musikpartys, Grillfesten und der guten Stimmung begleitet, die jedes Jahr diesen besonderen Tag umgibt, der eher den Beginn des Sommers als den 21. Juni selbst markiert.



13.07.2023
Nun ist es amtlich und besiegelt, die Mephisto wurde von den neuen Eignern übernommen und ist inzwischen auf dem Weg nach Italien. In den letzten 6 Wochen war ich ja immer mal wieder an Bord um nach dem Rechten zu sehen und um die letzten Sachen von mir von Bord zu räumen. Jetzt ist das nicht mehr notwendig und ich hoffe, das Boot leistet den neuen Besitzern ebenso gute Dienste wie mir. Ein ganz klein wenig Wehmut bringt so ein Abschied ja doch mit sich, ähnlich wie beim Abschied von meinem Haus vor fast 2 Jahren, aber es überwiegt ganz deutlich die Begeisterung für das Neue, die Möglichkeiten, die sich nun bieten. Für mich ist das nächste Ziel erst einmal eine Wohnung in der Umgebung von Mannheim zu finden. Das hat noch keine Eile, ist aber in meinen Gedanken ständig präsent.
In der Zwischenzeit versuche ich es mir hier gemütlich zu machen, allerdings fällt es mir nicht leicht mich an die Zeiteinteilung der Spanier zu gewöhnen. Abendessen um 22 Uhr ist mir einfach zu spät.
Da es hier indes heiß geworden ist, gestern hatte es mal 35 °C, gehe ich lieber nach dem Abendessen gegen 21 Uhr am Strand entlang, nicht wie zuvor gegen 17 Uhr. Im Landesinneren (z.B. Granada) hat es tatsächlich über 40 °C, da ist es hier direkt am Meer ja noch angenehm. Leider kühlt es Nachts kaum mehr ab, auch um Mitternacht zeigt mein Thermometer noch 30 °C an. Der Pool stellt auch keine Abkühlung mehr dar. Ich habe die Wassertemperatur nicht gemessen, aber ich tippe auf 29 – 30 °C. Ich muß doch mal das Meer testen, bisher war ich noch nicht im Meer schwimmen.
Jedenfalls bin ich froh eine Klimaanlage in der Wohnung zu haben, bei 26 – 27 °C schläft es sich schon sehr viel angenehmer als bei 32 °C. Zumindest ist es hier trocken, nicht wie in Deutschland mit Starkregen und Sturmböen. Trotzdem werde ich wohl im August nach Deutschland fahren müssen, um mir ein paar Wohnungen anzusehen.

Ende Juli 2023
Diesen kleinen Beitrag von Ende Juli reiche ich hiermit noch nach.
Ich fand es immer erstaunlich, wie selbstverständlich auch gegen Mitternacht noch die Kinder hier am Strand aktiv sind. Eltern sind selbst mit den Kleinsten noch bis spät in die Nacht unterwegs. Während in Deutschland üblicherweise für Kinder unter 10 Jahren ab etwa 21 Uhr Schlafenszeit ist, sind hier selbst 2- oder 3-jährige noch bis Mitternacht und später mit ihren Eltern unterwegs. Schon 6- oder 8- jährige laufen hier in Gruppen auch alleine am Strand entlang, zumindest sind die Eltern nicht in unmittelbarer Nähe.
Die kleinen Kioske mit jeder Menge Süßigkeiten und die extra für die Ferien erstellten Freizeit-Bespaßungs-Unternehmungen der Stadt sind darauf abgestimmt und haben bis weit nach Mitternacht geöffnet.

Auffälligkeiten ganz anderer Art sind die vielen Madonnenumzüge. Jede kleine Gemeinde hat ihren eigenen und so kann man an jedem Wochenende einen anderen besuchen, wenn man will. In Aguadulce gab es einen spät abends, da hatte ich nur die Blaskapelle gehört und bin ohne Kamera aus dem Haus um zu sehen, was da passiert.
In Almerimar war der Umzug tagsüber in der Marina, daher die Fotos. Da ich nicht katholisch bin, habe ich mir die anderen Umzüge in den umliegenden Gemeinden nicht angesehen.

Am 28.07.2023 kam die Mephisto mit ihren neuen Eignern in Norditalien an.
Das war tatsächlich eine schnelle Reise, in nicht ganz 3 Wochen, ohne viel Aufenthalt unterwegs. Dort steht sie nun an Land, voraussichtlich etwa ein Jahr. In der Zeit werden die neuen Eigner sich das Boot so zurechtmachen, wie sie das haben möchten, um dann darauf zu leben.
Allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel.

(Visited 100 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert