11.07.2021
So nach und nach kommt die Ausrüstung fürs Boot zusammen. Täglich ist bei mir einer der Paketdienste an der Tür, sei es mit einem etwas größeren Briefchen oder auch mit einem großen Paket. Von kleinen Dichtungen, über teure Elektronikteile bis zu größerem Zubehör ist alles dabei.
Anderes ist schon bestellt aber noch nicht geliefert, davon berichte ich dann später noch.
Ich habe mir auch die Zeit genommen mal wieder handwerklich tätig zu werden. Für die Küche habe ich mir ein Schränkchen zusammengebaut, um die Dinge des täglichen Gebrauchs griffbereit, aber dennoch aufgeräumt zu haben. Außerdem habe ich so mehr Stellplatz, denn meine Kaffeemaschine und meine elektr. Schneidemaschine will ich mit aufs Boot nehmen.
Inzwischen habe ich auch die Rufzeichenzuteilung der Bundesnetzagentur:
Rufzeichen: DH9037 / MMSI: 211826700
Falls ihr also mal zufällig mit eurer digitalen Seefunkstelle in meiner Nähe seid, ruft an :-).
29.07.2021
Und wieder ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aufs Meer abgehakt.
In den letzten Wochen war ich mit dem Verkauf meines Hauses beschäftigt.
Erfreulicherweise hat diese Beschäftigung auch unmittelbar zum Ziel geführt.
Mein Haus ist verkauft!
Nun gilt es auch da den ganzen bürokratische Aufwand zu absolvieren, wie zuvor beim Kauf des Bootes. Allerdings dürfte es hier schneller gehen. Mit den Käufern habe ich die Übergabe des Hauses für den 30.09.2021 vereinbart, sofern bis dahin beim Notar alles abgeschlossen ist und alle Grundbucheintragungen etc. erledigt sind. Das wird dann auch das Datum sein, zu dem ich Köln / Leverkusen verlasse, nach 26 Jahren und 5 Monaten, die ich hier verbracht habe. Ein wenig Wehmut schwingt da dann doch mit.
Ich hoffe, ich kann auch noch einmal ins Büro zu den EX-Kollegen fahren, um mich zu verabschieden. Vorausgesetzt da ist wieder jemand im Büro und nicht alle noch im Home-Office!?
Seit Ende 2019 bin ich nun schon dabei meinen Hausstand zu verkleinern und alles zu verkaufen, zu verschenken oder zu entsorgen, was ich nicht mehr brauche. Die letzten Stücke stehen jetzt täglich, wenn es das Wetter zu läßt, vor meiner Haustür.

Jeder darf sich bedienen und mitnehmen, was er haben möchte.
Vieles ist einfach zu schade zum Wegschmeißen.
Hallo Ralf, was für Benzin nimmst du denn für das Stromaggregat?
Gruß
Sven
Hallo Sven,
das Stromaggregat hat einen 4-Takt-Motor, also ganz normales Normalbenzin mit 95 ROZ.
Ob E10 oder E5 spielt keine Rolle.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
wenn es E5 oder E10 ist musst du alle 3 Monate das Benzin tauschen da E Benzin „vergällt“ und dann den Vergaser verstopft. Hatte ich an einem Rasenmäher und meinem Motorrad. Seitdem habe ich einen Benzinstabilisator verwendet. Keine Probleme mehr, auch nicht nach einem Jahr. Oder du nimmst Aspen 4T. Das ist Synthetischer Sprit der nicht umkippt.
Gruß
Sven
Hallo Sven,
es geht auch einfacher. Den Motor nicht abstellen, sondern den Benzinhahn zudrehen. Dadurch wird der Vergaser und die Zuleitung gelehrt und dann stirbt der Motor von selbst ab.
Dadurch wird das gelieren weitestgehend verhindert. Im Tank passiert so schnell nichts, weil der dicht ist und das Volumen mit 3,5 Litern schon erheblich größer ist, als im Vergaser. Aber natürlich altert Benzin. Ich muß erst noch sehen wie oft ich den Generator tatsächlich benutze und ob ich das Benzin irgendwann wechseln muß.